12. – 13. Juni 2025 // Stadtwirtschaft Chemnitz
POP FORUM – Treffpunkt & Plattform der Popförderer in Deutschland vom BV POP
Die Bundestagswahl ist vorbei, eine neue Legislaturperiode hat begonnen. Was bedeutet das für die Zukunft der Popkultur in Deutschland? Wie können wir die Weichen für die kommenden Jahre stellen und die Popförderung in den Regionen und bundesweit stärken?
Das POP FORUM bietet allen regionalen Popförderstrukturen und Musikschaffenden eine Plattform, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Gerade jetzt, mit Blick auf die politischen Entwicklungen, ist dieser Austausch essentiell!
Zudem bildet die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 den Abschluss einer intensiven und erfolgreichen Reihe von Roundtables in allen Regionen Deutschlands (Nord, West, Süd und Ost). Alle geführten Gespräche haben dabei einen wichtigen Grundstein für die Weiterentwicklung der Popförderung in Deutschland gelegt. Die Ergebnisse sollen einerseits auf der Veranstaltung präsentiert und andererseits genutzt werden, um die Rahmenbedingungen für die Popularmusik in Deutschland kontinuierlich weiter zu optimieren.
Hier geht's zu den kostenlosen Tickets!
DONNERSTAG, 12. Juni 2025 12 - 21 Uhr
Roundtable OST
Treffen und gemeinsamer Austausch lokaler und regionaler Initiativen im Osten Deutschlands. Die Fokusländer sind dabei Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Soundtrack der Zukunft: Wie Pop und Politik sie gemeinsam gestalten können
Wie steht die Politik zur Popularmusik und Popkultur? Ein Dialog mit den parteipolitischen Sprecher:innen der demokratischen Bundestagsfraktionen und weiteren Vertreter:innen im Feld der Popförderung. Im Rahmen der c/o Pop Köln 2025 veranstaltete der BV Pop zusammen mit Pro Musik einen White Paper Talk, um Bedarfe und Handlungsempfehlungen zu ermitteln, die eine vitale Popkultur gewährleisten und somit zum Erhalt unverzichtbar sind. Die entstandenen Thesen werden in diesem Dialog gegenüber der Politik vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Netzwerkabend Musik
Treffen der bundesweiten und sächsischen Musikszene zum Ausklang des ersten Tages.
FREITAG, 13. Juni 2025 10 - 24 Uhr
Regio Call “live” – Austausch, Stärkung und Vernetzung der regionalen Pop-Initiativen
Unser Fokusthema diesmal: Welche Rolle spielen Popmusikpreise und Awardshows in den Transformationsprozessen der Zukunft und welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Awards?
Pop Allianzen zur Demokratieförderung
Wir stehen vor der Aufgabe, die regionalen Popförderstrukturen in einem schwieriger werdenden politischen und gesellschaftlichen Umfeld abzusichern – auch als Begegnungsräume für den gesellschaftlichen Zusammenhalt! Dafür brauchen wir neue und stärkere Allianzen! Wie können wir unsere Kräfte besser bündeln, um gemeinsame Ziele zu stärken und resilienter zu werden?
Jugendkulturen: Förderung junger Talente & Pop als Stimme gegen Rechts
In einem gesellschaftlichen Umfeld, das zunehmend durch Rechtsruck und Populismus geprägt ist, kann Popkultur als Gegengewicht dienen. Wie schaffen wir es aber, Jugendkulturen vor allem im Bereich Pop zu stärken und gleichzeitig für Partizipation im Ehren- und Hauptamt zu werben und zu schulen? In dieser Podiumsrunde sprechen wir mit aktiven Jugendkultur-Initiativen über die Zukunft, Strategien und Perspektiven.
Konferenzabschluss im Rahmen des KOSMOS Festivals
Im NoNationClub und Lokomov zelebrieren wir mit diversen Live-Acts aus den Regionen Deutschlands den krönenden Abschluss vom Pop Forum. Mit dabei sind: ImPuls Brandenburg, LAG Songkultur Thüringen & diePOP, VPBy, Pop Office Bremen, pop rlp, LVKKW Sachsen, Berlin Music Commission, Popboard NRW, PopKW
Weitere Programmpunkte von POPxKOSMOS am 12. und 13. Juni 2025 in Chemnitz:
12. & 13. Juni 2025
2. Fachtag Pop Sachsen
In zwei Fokusgruppen kommen zum einen Clubs und Veranstaltende, zum anderen Musikschaffende und Musiker:innen der Region zusammen, um über aktuelle Bedarfe zu sprechen und aktiv an Lösungen zu arbeiten.
Bei Interesse sendet eine Mail an: pop@lvkkwsachsen.de
Das Projekt POP FORUM wird gefördert durch die Initiative Musik und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.